Schmieden
Bei Schmiedeprozess werden erst Stangen aus Aluminiumlegierung (6061 / 7075) in einem mehrstufigen Schmiedeverfahren in Schmiederohlinge geschmiedet. Das Rohteil wird so in einer Schmiedepresse mit ca. 10.000t Druck viele Male bearbeitet und geformt. Inzwischen wird es auch immer wieder erhitzt ( T6-Wärmbehandlung ). In erster Stufe werden Stangen zu eine Scheibe verdichtet. In 2. Stufe wird die Scheibe in die Form eines schmalen Schmiederohlings für bestimmtes Größe gedrückt. Eine Felge wird so mit einer geeigneten Rohlingszeichnung entworfen und dann auf CNC Maschine gedreht und gefräst.
Die Schmiedetechnologie ermöglicht die Herstellung von Rädern besonders hoher Festigkeit. Durch die aufwendige Schmiedetechnologie ist eine höhere Materialdichte der Leichtmetalllegierung gegeben, was gegenüber der herkömmlichen Gusstechnologie für eine erhöhte Festigkeit sorgt. Mögliche Poren und Lunker werden eliminiert. Auch die Materialstärke geringer als bei gegossenen und Flow-Forming-Rädern gewählt werden. Durch die Materialstärke fällt ein entsprechend feinbearbeitetes, geschmiedetes Leichtmetallrad deutlich leichter und filigraner aus. Die dadurch erreichte Reduzierung der ungefederten Massen trägt maßgeblich zur Steigerung der Fahrdynamik bei.
-
1. Alustangen 6061/7075
-
2. Schneiden
-
3. Schmieden&T6-Wämebehandlung
-
4. Schmiederohlinge
-
5. Vordrehung
-
6. Vorgedrehte Rohlinge
-
7. CNC-Fräsen
-
8. Lackierung
-
9. Interne Festigkeitsprüfungen

CNC-Bearbeitung
CNC-Bearbeitung ist das ganz wichtige Prozess für Schmiedefelgen. Mit unseren CNC gesteuerten Anlagen und einer speziell entwickelten CAD/CAM-Software ist es uns möglich, Ihre Vorstellung von einem perfekten Rad zu verwirklichen. Durch unsere eigens konzeptionierten Aufspannvorrichtungen und ölgedämpfte Werkzeugaufnahmen sind wir in der Lage, Räder besonders schwingungsarm und somit mit höchster Präzision zu fertigen.

Pulver-Beschichtung
Für unsere Schmiedefelgen beschichten wir es immer mit Acry-Pulverklacklack. Die Acrylbeschichtung zeichnet sich durch eine einfache Reinigung der Felgen aus, zudem wird das Einbrennen von Bremsstaub bei hochglanzverdichteten Felgen (auch in unzugänglichen Bereichen, z.B. zwischen den Speichen) deutlich erschwert. In China bekommt man bis jetzt aber schwierig Pulverklack in guter Qualiät. Darum importieren wir es aus Deutschland!

Neue Produktion
Seit Anfang 2020 haben wir die neue Produktion in Ganzhou China. Hier mit modernen Ausrichtungen und entwickelter Technologien fertigen wir exklusive Schmiedefelgen für unsere Kunden an. Sogar vor Corona-Hintergrund ist es bis jetzt hier immer nichts passiert und die Produktion läuft immer normal ohne Lockdown!